Elke Pimminger
Philosophie:
Seit dem Beginn meiner Osteopathie Ausbildung bin ich immer wieder fasziniert über die funktionellen Zusammenhänge unseres Körpers und die Einflüsse die man durch die Behandlung setzen kann. Für mich ist es wichtig, den menschlichen Körper als Ganzes zu betrachten und in verschiedenen Ebenen zu behandeln – am Bewegungsapparat, im viszeralen System (innere Organe) und im Cranio-Sakralen System. Mein Ziel ist die Ursache der Beschwerden zu finden und den Körper durch Lösen von Blockaden und Bewegungseinschränkungen, zur Selbstheilung und Selbstregulation anzuregen. Für mich wurde die Osteopathie zur großen Leidenschaft, Faszination und so auch zu einer Lebensphilosophie.
Beruflicher Werdegang:
2006-2009 Akademie für Physiotherapie in Steyr
2009 – 2013 Physiotherapeutin im Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus (ehem. LNK Wagner-Jauregg) in Linz im Bereich Neurologie, Neurochirurgie, Intensivmedizin und Geriatrie
2012 – 2018 freiberufliche Tätigkeit im Bezirk Rohrbach
2017 – 2019 Physiotherapeutin im Primärversorgungszentrum in Haslach „Hausarztmedizin Plus“
2019 – 2021 freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Oberes Mühlviertel – THOM
seit 2021 freiberufliche Tätigkeit in der Osteopathie & Physiotherapie – Praxis „Werkstatt Mensch“ in Haslach an der Mühl
Zusatzausbildungen:
- seit 2023 Universitätslehrgang Osteopathie (Master) an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
- 2017 – 2022 Studium Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (IAO)
- Fortbildung Special Treatment Concept Gastrointestinal an der WSO Wien
- abgeschlossene Ausbildung Analytische Biomechanik nach Rhaymond SOHIER
- Mobilisation peripherer Nerven (Upledger Institut)
- Mulligan Concept
- Viszerale Mobilisation (Upledger Institut)
- Bobath-Ausbildung für Erwachsene
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Behandlung zentraler Paresen
- Schwindel und Kopfschmerz
Behandlungsschwerpunkte:
- Grundsätzlich „quer durch den Gemüsegarten“ alle möglichen Beschwerdebilder
(aktue und chronische Schmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen…) - Viel Erfahrung bei Beschwerden im Wirbelsäulen- und Becken-Bereich (Bandscheibenvorfälle, Abnützungen, Hüftprobleme, …)
- Beschwerden während/nach der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Gynäkologische Probleme bei Frauen
- Beckenbodenprobleme (bei Frauen und aber auch bei Männern)
- Kinder, Kleinkinder und Babys – bei denen man durch die Osteopathie sehr viel bewirken kann
Interessen
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen drei Kindern und meinem Mann draußen in der Natur. Gemeinsam verbringen wir auch viel Zeit in unserem Garten. Sport mache ich vorzugsweise in der Natur und wenn es die Zeit zulässt, bin ich gerne in den Bergen unterwegs. Große Freude bereitet mir auch das Musizieren, Tanzen und Singen. Außerdem zählen zu meinen Hobbies: mein Gemüsegarten, Freunde treffen, Lesen, Kochen und Backen, Urlaube und Ausflüge machen, Essen gehen, Wandern und Tennis. Zur großen Leidenschaft und Faszination wurde auch die Osteopathie und ist mittlerweile eine Lebensphilosophie für mich geworden.