Patientenbeispiel 4

Ein Mann, 30 Jahre, berichtet über Beschwerden im Lendenwirbelsäulen Bereich. Durch die Anamnese konnte der/die Osteopath/-in herausfinden, dass der Pat. vor einem halben Jahr beim Wandern mit dem Fuß umgeknickt ist.

Der/Die Therapeut/-in findet in der Untersuchung eine Bewegungseinschränkung des Kreuzbeins, der Lendenwirbelsäule und des Fußes (Sprunggelenk). Es besteht ein Zusammenhang zwischen diesem Umknick-Trauma und der Schmerzen im Wirbelsäulen Bereich. Durch dieses Umknicken wird das Wadenbein kurzfristig minimal nach unten gezogen. So entsteht eine Kette bis zum Kreuzbein die über längere Zeit Beschwerden verursachen kann. Am Wadenbein ist ein Muskel fixiert, der bis zum Becken zieht. Dieser Muskel zieht dann die Beckenschaufel etwas nach hinten und es entsteht zwischen Kreuzbein und Becken eine Einschränkung.

Der/Die Osteopath/-in behandelt:

  • Das Obere Sprunggelenk (Mobilisation und Zentrierung des Gelenks und Wadenbein)
  • Becken und Kreuzbein (Wiederherstellung der physiologischen Bewegungsachse im Gelenk)

Die Beschwerden konnten nach 3 Behandlungen gelöst werden.