Physiotherapie

Physiotherapie umfasst das Arbeiten am Bewegungsapparat. Sie beinhaltet die Behandlung der Gelenke und den Ausgleich muskulärer Spannungen. Zentrales Thema spielt dabei die Bewegungsfähigkeit und ein reibungsloses Zusammenspiel von Motorik und Sensorik. Es werden natürliche Bewegungsabläufe wieder bewusst gemacht und gefestigt. Ein gezielter Muskelaufbau dient dazu, den Körper zu kräftigen und seine koordinativen Fähigkeiten zu trainieren.

Physiotherapie beinhaltet auch die biomechanische Analyse von Gelenken und funktionellen Bewegungsketten im Hinblick auf Physiologie und Pathophysiologie. Die entsprechende manuelle Zentrierung von Gelenken und Muskelketten ist dabei notwendig. Dies zeigt sich in den wieder zurückgewonnenen, physiologischen Bewegungsabläufen (Analytische Biomechanik nach Sohier).

Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei die Schmerzreduktion und Schmerzfreiheit. Der Patient bekommt sein eigenes Handwerkszeug mit nach Hause um selbstständig und aktiv an seiner Heilung mitwirken zu können, und so den Therapieerfolg nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig dient dies der Prävention neuerlicher Beschwerden.