Theresa Starlinger

Philosophie:

In meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin liegen meine Schwerpunkte in der Behandlung und der Vorbeugung von Beschwerden und Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat sowie der Behandlung von Beschwerden der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems. Mein vorrangiges Ziel ist es, diese zu untersuchen, die Ursachen herauszufiltern und physiotherapeutisch zu behandeln. Durch manuelle Techniken, gezielte Bewegungsübungen und eine individuell geplante und abgestimmte physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung soll eine erfolgreiche Therapie stattfinden.

Beruflicher Werdegang:

2014: Abschluss Studiengang Physiotherapie an der FH für Gesundheitsberufe in Steyr

2014: Rehab Linz GmbH – Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation

2015/2016: Physiotherapeutin im Krankenhaus der Elisabethinen Linz (Innere Medizin, Chirurgie, Akutgeriatrie und Remobilisation, ambulante Physiotherapie im orthopädischen und traumatologischen Bereich)

Seit Mai 2016: Physiotherapeutin im Klinikum Rohrbach (Akutgeriatrie/Remobilisation, Intensivmedizin, Innere Medizin, Orthopädie/Traumatologie) – derzeit in Karenz

seit 2016: freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin im Klinikum Rohrbach

seit 2022: freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin in der Praxis „Werkstatt Mensch“ in Haslach an der Mühl

Zusatzausbildungen:

  • Studium „Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie” an der Medizinischen Universität Graz
  • Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn/Evjenth-Konzept
  • Atemphysiotherapie
  • Umgang mit Demenz
  • Diverse Fachkongresse und Hospitationen

Behandlungsschwerpunkte:

  • akute und chronische Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat, zB Wirbelsäulenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Verspannungen, Abnützungen an den Gelenken, etc.
  • Physiotherapie nach Operationen
  • Physiotherapie nach Unfällen, Verletzungen
  • Atemphysiotherapie bei COPD, nach Lungen-OP, Covid19, Asthma (auch bei Kindern) und anderen Lungenerkrankungen
  • Physiotherapie bei geriatrischen Patient*innen (z.B. auch bei Osteoporose, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen)
  • Prävention/Vorbeugung

Interessen

Mit meinen beiden Kindern und meinem Mann unternehme ich am liebsten Ausflüge in die Natur. Im Winter fahren wir gerne Schi und im Sommer fahren wir gerne in den Campingurlaub ans Meer oder zu den Seen oder Bergen in Österreich. Musizieren im Musikverein und Tanzen zählen zu meinen großen Leidenschaften. Weiters sind, wenn es der Familienalltag erlaubt, Laufen, Yoga, Backen und Freunde treffen, aber auch mal gemütlich ein Buch lesen oder nähen meine liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Meine Lebensmottos:

„Carpe Diem – Nutze den Tag“